Teil 3: 24 Tage mit dem Wohnmobil durch Brandenburg, Campingplatz Buntspecht – Ein Abenteuer voller Herzlichkeit und Erlebnisse
- juliadonner
- 13. Dez. 2024
- 12 Min. Lesezeit
Ankunft mit Hindernissen – Ein spannender Start

Unsere Ankunft auf dem Campingplatz Buntspecht war definitiv ein Abenteuer, das wir so schnell nicht vergessen werden. Schon die Anfahrt hatte es in sich.
Die schmalen Straßen, gesäumt von hohen Bäumen, führten uns durch eine wunderschöne, aber herausfordernde Landschaft. Besonders für unser großes Wohnmobil war jeder Meter eine Herausforderung.
Die engen Kurven ließen kaum Spielraum, und mehr als einmal hielten wir den Atem an.
Als wir schließlich vor der Einfahrt des Campingplatzes standen, war die Freude groß – doch auch hier wartete die nächste Hürde auf uns. Die Einfahrt war zwar hoch genug für unser Fahrzeug, aber die scharfe Kurve davor machte es fast unmöglich, problemlos hindurchzukommen. Während Paul das Wohnmobil vorsichtig manövrierte, standen wir plötzlich kurz davor, ein Verkehrsschild mitzunehmen. Ich stand draußen, um ihm einzuwinken, und sah, wie knapp es wurde – Millimeterarbeit!
Genau in diesem Moment kam der Campingplatzbetreiber zu uns.
Mit seiner ruhigen und freundlichen Art beruhigte er die Situation und schlug vor, dass wir den Lieferanteneingang nutzen sollten.
"Der ist für große Fahrzeuge wie eures viel besser geeignet", sagte er mit einem Lächeln.

Und tatsächlich: Dieser alternative Eingang war ein echter Segen.
Der Weg führte uns einmal quer über den Campingplatz. Dabei zogen wir natürlich viele Blicke auf uns – wie ihr euch denken könnt, sind wir mit unserem großen Wohnmobil immer ein echter Hingucker. Mir persönlich ist so etwas immer ein bisschen unangenehm, aber Paul blieb völlig entspannt. Die anderen Camper reagierten aber durchweg positiv. Viele winkten uns zu, einige schauten neugierig, und es war wieder einer dieser Momente, in denen wir spürten: Das Camperleben bringt immer neue Abenteuer mit sich.
Als wir dann auf unserem Stellplatz ankamen, waren wir einfach nur begeistert: eine riesige Fläche mit direktem Blick auf den See. Das war der perfekte Ort, um die kommenden Tage zu genießen.
Ein herzlicher Empfang – Herzlichkeit, die bleibt

Kaum hatten wir unser Wohnmobil abgestellt und uns ein wenig eingerichtet, wurden wir schon von einer ganz besonderen Geste überrascht: Der Seniorchef des Campingplatzes kam höchstpersönlich vorbei, um uns willkommen zu heißen. Seine herzliche und aufgeschlossene Art war einfach bemerkenswert. Er fragte uns, ob alles gut geklappt habe, und erkundigte sich direkt nach unseren ersten Eindrücken. Zudem gab er uns einige wertvolle Tipps, wie wir unseren Aufenthalt noch angenehmer gestalten könnten – von den besten Plätzen mit Aussicht bis hin zu kleinen versteckten Ecken, die wir unbedingt erkunden sollten.
Es fühlte sich sofort an, als wären wir nicht einfach nur Gäste, sondern als hätte man uns mit offenen Armen in eine Gemeinschaft aufgenommen. Solch eine persönliche Begrüßung ist heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr, und genau das machte diesen Moment für uns so besonders.

Diese Herzlichkeit und Aufmerksamkeit bleiben uns noch lange in Erinnerung – solche Begegnungen sind es, die das Camperleben so einzigartig machen.
Unser Stellplatz selbst war ein echter Traum. Wir hatten eine großzügige Fläche für uns alleine, die uns mehr als genug Raum bot, um uns richtig wohlzufühlen. Dazu kam der unvergleichliche Blick auf den See – eine Aussicht, die man am liebsten für immer festhalten möchte. Die leichte Brise, das Glitzern des Wassers in der untergehenden Sonne, und die Ruhe um uns herum – es war einfach perfekt.
Nach der aufregenden Anreise war das genau das, was wir brauchten.
Wir packten schnell unsere Sachen aus, stellten die Campingstühle auf und bereiteten ein einfaches Abendbrot vor. Gemeinsam saßen wir draußen, aßen entspannt und beobachteten, wie sich der Himmel in den schönsten Farben verfärbte.

Es war einer dieser Momente, in denen die Welt stillzustehen scheint.
Die Kinder hatten längst ihre eigenen Abenteuer auf dem Spielplatz begonnen, sodass wir die Zeit für uns nutzen konnten. Paul und ich unterhielten uns darüber, wie glücklich wir uns schätzen können, solche Erlebnisse als Familie teilen zu dürfen. Es war eine Mischung aus Dankbarkeit und Zufriedenheit, die diesen Abend so besonders machte.
Falls ihr jetzt neugierig auf den Campingplatz Buntspecht seid und selbst eine Auszeit in dieser wunderschönen Umgebung erleben möchtet, schaut euch doch die offizielle Website des Campingplatzes Buntspecht an. Dort könnt ihr alle Infos finden, die ihr für euren nächsten Aufenthalt braucht.
Und wenn ihr gerade euer Wohnmobil oder Camper für den nächsten Trip ausstatten möchtet, können wir euch unsere liebsten Campingprodukte ans Herz legen. Unsere bequemen Campingstühle und der faltbare Campingtisch gehören immer zu unserer Grundausstattung – praktisch, platzsparend und perfekt für jeden Stellplatz!

Am Ende des Tages waren wir uns einig: Dieser Campingplatz hatte uns bereits am ersten Abend verzaubert. Nicht nur die wunderschöne Lage, sondern vor allem die Menschen, die ihn betreiben, machen diesen Ort zu etwas ganz Besonderem. Wir gingen an diesem Abend mit einem Lächeln schlafen und freuten uns schon auf die kommenden Tage voller Abenteuer und Entspannung.
Ein Morgen voller Entdeckungen – Unsere geliebte Platzrunde
Der nächste Morgen startete genauso entspannt, wie der vorherige Tag endete. Nach einem ausgiebigen Frühstück, das wir auf unseren bequemen Campingstühlen mit direktem Blick auf den See genossen, machten Paul und ich uns auf zu unserer traditionellen Platzrunde. Für uns gehört dieser Rundgang einfach zu jedem neuen Campingplatz dazu – es ist wie ein kleines Ritual, bei dem wir die Umgebung entdecken, Eindrücke sammeln und oft auf charmante Details stoßen, die uns inspirieren. Genau solche Momente machen das Camperleben so besonders.
Unsere Kinder hatten allerdings andere Pläne. Kaum war das Frühstück beendet, rannten sie voller Begeisterung zum nahegelegenen Spielplatz und Fußballplatz. Dort konnten sie sich austoben, neue Freunde finden und ganz in ihrem Element sein. Für uns bedeutete das: Zeit zu zweit. Eine Runde über den Platz ohne Ablenkung, bei der wir die Möglichkeit hatten, alles in Ruhe zu erkunden.
Während unserer Runde fiel uns sofort auf, wie viel Liebe zum Detail in die Gestaltung des Campingplatzes geflossen ist. Die gepflegten Grünflächen luden zum Verweilen ein, während kleine Dekorationen, wie Blumenarrangements und handgemachte Holzschilder, dem Platz eine warme und einladende Atmosphäre verliehen. Auch die Wege waren gut geplant, sodass man leicht alle wichtigen Bereiche erreichen konnte – ein großer Pluspunkt, gerade für Familien.
Besonders beeindruckt waren wir von den modernen Sanitäranlagen. Die Gebäude waren nicht nur sauber, sondern auch großzügig und mit allem ausgestattet, was man für einen angenehmen Aufenthalt benötigt. Für uns als Familie ist es immer ein wichtiges Kriterium, dass die Sanitäranlagen auf einem Campingplatz sowohl funktional als auch hygienisch sind, und hier blieben keine Wünsche offen.
Während wir weitergingen, entdeckten wir noch weitere Highlights:
ein kleiner Kräutergarten, der von den Gästen genutzt werden konnte und gemütliche Sitzecken mit Blick auf den See. Solche kleinen Extras heben einen Campingplatz für uns auf ein neues Level, da sie zeigen, wie viel Wert auf das Wohlbefinden der Gäste gelegt wird.
Natürlich dürfen bei einer Platzrunde auch die Gespräche mit anderen Campern nicht fehlen. Wir trafen auf ein älteres Ehepaar, das seit Jahren dort einen Dauerstellplatz haben. Sie erzählten uns von den schönsten Stellen rund um den See, gaben uns Tipps für Wanderungen und schwärmten von der herzlichen Atmosphäre auf dem Platz. Genau diese Begegnungen sind es, die das Reisen im Wohnmobil so besonders machen.
Unsere Platzrunde dauerte gut eine Stunde, in der wir viele Eindrücke sammeln konnten. Besonders die Nähe zur Natur hat uns begeistert.
Der Campingplatz ist von einem wunderschönen Waldgebiet umgeben, und an vielen Stellen hat man direkten Zugang zum See. Für uns ist diese Kombination aus Naturverbundenheit und Komfort einfach ideal.
Wenn ihr mehr über den Campingplatz Buntspecht erfahren möchtet, schaut gerne auf deren offizieller Website vorbei. Dort findet ihr alle Informationen zu den Stellplätzen, den Freizeitmöglichkeiten und den besonderen Angeboten für Familien.
Und wenn ihr euren nächsten Campingurlaub plant, dürfen die richtigen Campingutensilien nicht fehlen.
Unsere Empfehlungen findet ihr hier:
Komfortable Campingstühle für gemütliche Stunden.
Praktische Kühlboxen, die auch bei heißen Temperaturen alles frisch halten.
Hochwertiges Waffeleisen für leckere Waffeln unterwegs.
Mit diesen Tipps und Inspirationen seid ihr bestens vorbereitet, um euren nächsten Campingplatz in vollen Zügen zu genießen. Unsere Platzrunde war jedenfalls der perfekte Start in einen weiteren wundervollen Tag am Ferchesarer See.
Diese Version ist länger und integriert relevante Keywords wie „Sanitäranlagen auf einem Campingplatz“, „Campingutensilien“ und „Campingplatz Buntspecht“. Sie ist suchmaschinenoptimiert und enthält praktische Affiliate-Links.
Angeln, Streichelzoo und Waffeln – Ein Tag voller Erlebnisse
Am Nachmittag war es dann soweit: Unsere Kinder konnten es kaum erwarten, ihre Angeln zu schnappen und loszuziehen. Angeln ist eine gemeinsame Leidenschaft, die unsere drei Kinder schon lange verbindet. Es ist faszinierend zu sehen, wie geduldig und konzentriert sie dabei sind. Zusammen mit anderen Camperkindern machten sie sich auf den Weg zum See, ausgerüstet mit allem, was man für eine erfolgreiche Angeltour braucht – Angeln, Köder und einem großen Eimer für die hoffentlich zahlreichen Fänge. Sie bauten ihre Plätze am Ufer auf und verbrachten stundenlang in stiller Harmonie, während sie darauf warteten, dass ein Fisch anbeißt.
Für uns Eltern war das der perfekte Moment, um ein bisschen Zeit für uns zu haben und den Platz weiter zu erkunden.

Während wir uns in aller Ruhe umschauten, entdeckten wir, dass der Campingplatz sogar einen kleinen Streichelzoo hatte. Dort warteten Ziegen, Kaninchen, Esel und ein paar Hühner darauf, von den Besuchern gefüttert und gestreichelt zu werden. Besonders charmant fanden wir die liebevolle Gestaltung der Gehege, die mit kleinen Holzschildern und bunten Blumen dekoriert waren. Es war eine wahre Freude, den Kindern zuzusehen, die völlig begeistert mit den Tieren interagierten. Die Ziegen schienen dabei die absoluten Stars zu sein – sie kamen neugierig heran und ließen sich bereitwillig kraulen.
Solche Extras machen einen Campingplatz für uns zu einem ganz besonderen Ort. Gerade als Familie mit Kindern schätzen wir es sehr, wenn es Angebote gibt, die
den Aufenthalt noch abwechslungsreicher gestalten.

Ein Streichelzoo, in dem Kinder den Umgang mit Tieren erleben können, ist da ein echter Pluspunkt.
Nach einiger Zeit beschlossen wir, unsere Kinder wieder einzusammeln, um gemeinsam noch etwas zu unternehmen. Sie hatten zwar keinen großen Fang, aber das tat ihrer Begeisterung keinen Abbruch. Für sie ist das Angeln viel mehr als nur der Versuch, einen Fisch zu fangen – es ist Entspannung, Abenteuer und Teamwork zugleich.
Zum Abschluss des Tages entschieden wir uns, Waffeln direkt an unserem Stellplatz zu machen – ein Ritual, das bei uns auf Reisen nicht fehlen darf. Unser Waffeleisen ist ein fester Bestandteil unserer Campingausrüstung, denn was gibt es Schöneres, als frische Waffeln direkt unter freiem Himmel zu genießen?
Hierbei ist auch unsere Kühlbox von Dometic unverzichtbar, die uns bereits seit vielen Jahren begleitet. Sie ist für uns einfach unersetzlich – zuverlässig, geräumig und ideal, um unseren Waffelteig frisch zu halten. Es ist wirklich ein Produkt, das wir auf all unseren Reisen schätzen gelernt haben und niemals missen möchten.

Mit ein wenig Vorbereitung – Waffelteig aus der Küchenmaschine, frische Früchte und einen kleinen Beistelltisch – war alles schnell aufgebaut. Der süße Duft, der sich bald auf unserem Stellplatz ausbreitete, lockte sogar ein paar neugierige Nachbarn an, die sich nach unserem Rezept erkundigten. Wir lieben es, solche kleinen Camping-Momente mit anderen zu teilen, und boten gerne ein paar frisch gebackene Waffeln an.
Unsere Kinder halfen eifrig beim Waffelbacken – oder eher beim Naschen des Teigs – und es dauerte nicht lange, bis wir alle mit einem Teller voller warmen, goldbraunen Waffeln zusammensaßen. Dazu gab es frische Früchte, Puderzucker und einen Klecks Sahne – ein echtes Highlight, das für uns inzwischen zu einer Tradition geworden ist.
Während wir die Waffeln genossen, ließen wir den Tag Revue passieren.
Es war einer dieser perfekten Tage, die genau das widerspiegeln, was wir am Camperleben so lieben: Abenteuer, Natur und gemeinsame Zeit als Familie.
Wenn ihr selbst Camping liebt und dabei nicht auf frische Waffeln verzichten möchtet, empfehlen wir euch unser unverzichtbares Zubehör:
Dometic Kühlbox – perfekt für unterwegs, um Lebensmittel frisch zu halten.
Campingküche für draußen – leicht, kompakt und ideal für Campingausflüge.
Praktische Campingtische, die genügend Platz für all eure Küchenabenteuer bieten.
Mit diesen einfachen Hilfsmitteln könnt ihr eure eigenen Waffeln zaubern – ob am See, auf dem Campingplatz oder direkt vor eurem Wohnmobil. Für uns gehört dieses kleine Ritual fest zu unseren Reisen dazu und sorgt immer wieder für Begeisterung, besonders bei den Kindern.
Ein Tag auf dem Wasser – Kajak, SUP und Sommerfeeling

Am nächsten Morgen freuten wir uns auf einen ganz besonderen Tag, denn unser Wasserabenteuer stand auf dem Programm. Schon beim Frühstück am See war die Stimmung wunderbar entspannt. Die Sonne schien, und das Wasser glitzerte einladend – genau der richtige Moment, um unser aufblasbares Kajak endlich wieder in Aktion zu bringen. Dieses Kajak ist eines unserer absoluten Lieblingsutensilien für unterwegs, denn es bietet uns die Möglichkeit, die Natur vom Wasser aus zu erleben und Orte zu entdecken, die man zu Fuß nicht erreichen könnte.
Mit ein wenig Vorbereitung – Luft aufpumpen, Paddel zusammenstecken und Schwimmwesten bereitlegen – waren wir schnell startklar. Paul und ich saßen zusammen mit unserer Kleinsten im Kajak, während unsere Jungs auf ihrem SUP-Board Platz nahmen, das wir mit einem Seil ans Kajak gebunden hatten. Diese Kombination hat sich für uns bewährt: Wir bleiben als Familie zusammen, und die Kinder haben dennoch das Gefühl von Abenteuer und Unabhängigkeit auf ihrem eigenen Board.

Das Paddeln über den Ferchesarer See war einfach traumhaft. Die Sonne strahlte vom Himmel, die Luft war warm, und das Wasser war so ruhig, dass es sich wie eine spiegelglatte Fläche anfühlte. Wir paddelten in unserem eigenen Tempo, genossen die Aussicht und lauschten dem leisen Plätschern des Wassers. Solche Momente sind es, die das Camperleben für uns so besonders machen – die Verbindung zur Natur und die Freiheit, den Tag ganz nach unseren Wünschen zu gestalten.
Nach einiger Zeit entdeckten wir einen kleinen Strandabschnitt, der aussah, als wäre er direkt aus einer Postkarte entsprungen. Der Sand war weich, und das Wasser war flach genug, damit die Kinder sicher darin spielen konnten. Während die Jungs voller Begeisterung ins Wasser stürzten und planschten, schlief unsere Kleinste – wie so oft – im Kajak ein. Es ist erstaunlich, wie beruhigend das sanfte Schaukeln des Wassers auf sie wirkt. Für uns war das der perfekte Moment, um einfach nur innezuhalten und die friedliche Atmosphäre zu genießen.
Wir beschlossen, an diesem Strand eine längere Pause einzulegen.
Wie ging es am Nachmittag weiter?

Am Nachmittag packten wir unsere Sachen zusammen und paddelten weiter. Auf dem Rückweg stießen wir auf einen kleinen, charmanten Eisladen direkt am Ufer des Sees. Die Kinder waren sofort Feuer und Flamme und auch wir konnten der Versuchung nicht widerstehen.
Wir legten mit dem Kajak an, sicherten unsere SUP-Boards und gönnten uns alle eine Kugel Eis – oder auch zwei. Es war einer dieser spontanen Momente, die das Camperleben so besonders machen.
Ein kleines Abenteuer, das uns wieder einmal gezeigt hat, wie viele unerwartete Freuden jeder Tag bringen kann.
Gut gestärkt machten wir uns schließlich wieder auf den Rückweg zum Campingplatz.
Während wir paddelten, beobachteten wir die Vögel, die über dem See kreisten und die Boote, die friedlich vor sich hin schaukelten. Es war ein magischer Abschluss für einen rundum perfekten Tag auf dem Wasser.
Zurück am Platz verstauten wir unser Kajak und das SUP und machten es uns auf unserer Stellfläche bequem.

Der Abend endete genauso entspannt, wie der Tag begonnen hatte –
Wir ließen den Tag entspannt im campingplatzeigenen Restaurant ausklingen.
Schon bei der Ankunft fiel uns die einladende Atmosphäre auf: rustikale Möbel, eine charmante Beleuchtung und der Duft von frisch zubereitetem Essen in der Luft. Wir entschieden uns, die Spezialitäten zu probieren und wurden nicht enttäuscht. Von einer cremigen Suppe als Vorspeise bis hin zu perfekt zubereiteten Hauptgerichten – es war ein Genuss für alle Sinne.
Während wir unser Essen genossen, tauschten wir Erinnerungen an den Tag aus und ließen die Erlebnisse Revue passieren.

Zum Abschluss gönnten wir uns noch ein
Dessert, das mit viel Liebe angerichtet war. Der Blick auf den Sonnenuntergang, der langsam hinter den Bäumen verschwand, machte den Abend zu einem perfekten Erlebnis. Es war einer dieser Momente, in denen man einfach innehält, tief durchatmet und sich glücklich schätzt, diesen Lebensstil gewählt zu haben.
Solltet ihr jemals die Gelegenheit haben, diesen Campingplatz zu besuchen, können wir euch das Restaurant nur ans Herz legen. Es ist weit mehr als ein einfacher Platz zum Essen – es ist ein Ort, an dem man den Tag gebührend ausklingen lassen kann, mit gutem Essen, guter Gesellschaft und einer Portion purer Zufriedenheit.

Wenn ihr selbst gerne solche Wasserabenteuer erleben möchtet, sind ein aufblasbares Kajak und ein SUP-Board eine wunderbare Möglichkeit, das Camperleben zu bereichern. Hier sind unsere Empfehlungen:
Aufblasbares Kajak – kompakt, leicht und ideal für Familienausflüge.
SUP-Board für Kinder und Erwachsene – perfekt für Spaß und Abenteuer auf dem Wasser.
Dometic Kühlbox – unverzichtbar, um Snacks und Getränke unterwegs kühl und frisch zu halten.
Solche Tage erinnern uns daran, wie kostbar die Zeit mit der Familie ist und wie wichtig es ist, sich kleine Abenteuer zu gönnen. Für uns war es einer der schönsten Tage unseres Aufenthalts – voller Spaß, Entspannung und unvergesslicher Momente.
Fazit: Ein unvergesslicher Tag voller Wasserabenteuer und Familienzeit
Unser Tag auf dem Wasser am Ferchesarer See war ein echtes Highlight unseres Aufenthalts. Die Mischung aus Abenteuer, Naturverbundenheit und entspannter Familienzeit macht solche Tage für uns so besonders. Das Paddeln mit unserem aufblasbaren Kajak und das SUP-Abenteuer unserer Jungs haben uns wieder einmal gezeigt, wie bereichernd es ist, gemeinsam die Natur zu entdecken und neue Perspektiven zu erleben.
Besonders die kleinen, unerwarteten Freuden – wie der charmante Eisladen am Seeufer oder der malerische Strandabschnitt, den wir zufällig entdeckten – sind es, die das Camperleben so einzigartig machen. Es sind diese Momente, die in Erinnerung bleiben und von denen wir noch lange erzählen werden.
Unsere Dometic Kühlbox hat uns dabei einmal mehr bewiesen, wie unverzichtbar sie für unsere Reisen ist. Egal ob Snacks für unterwegs oder Getränke, die selbst bei heißen Temperaturen kühl bleiben – sie ist unser treuer Begleiter und sorgt dafür, dass wir solche Tage ohne Kompromisse genießen können.
Wenn ihr selbst solche unvergesslichen Tage erleben möchtet, empfehlen wir euch, ein aufblasbares Kajak und ein SUP-Board in eure Campingausrüstung aufzunehmen. Diese beiden Utensilien eröffnen euch völlig neue Möglichkeiten, die Natur zu erkunden und die Zeit am Wasser optimal zu nutzen.
Solche Tage erinnern uns immer wieder daran, wie wertvoll gemeinsame Zeit als Familie ist. Egal ob Abenteuer oder Entspannung – das Camperleben schenkt uns Momente, die uns für immer begleiten werden.
Kommentare