Teil 4- 24 Tage mit dem XXL- Wohnmobil durch Brandenburg
- juliadonner
- 20. Jan.
- 5 Min. Lesezeit
Spreewald entdecken: Tipps für Familien mit Kindern
Abenteuer im Spreewald: Kahnfahren und Wandern

Nach den ersten spannenden Tagen auf unserer Reise, bei denen wir die Herausforderungen des Camperlebens gemeistert und wunderschöne Orte wie den Campingplatz Buntspecht entdeckt haben, führt uns unser Weg weiter in den Spreewald.
Hier schließt sich der Kreis unserer bisherigen Abenteuer, doch zugleich beginnt etwas Neues. Unser Ziel ist ein Ort, der uns vertraut ist, aber diesmal mit einem neuen Blickwinkel erlebt werden soll: das Eurocamp Spreewaltor.
Erfahre mehr über unseren Campingtrip auf dem Campingplatz Buntspecht, wo unsere Reise begann.
Eurocamp Spreewaldtor: Dein Familienparadies im Spreewald
Das Eurocamp Spreewaldtor ist für uns ein Ort voller Vertrautheit und herzlicher Gastfreundschaft.
Meine Schwester hat hier ihr Tiny Haus im Spreewald, und gute Freunde von uns besitzen einen Dauerstellplatz mit Wohnwagen. Dieser idyllische Campingplatz verbindet Naturerlebnis im Spreewald mit einer Vielzahl an Annehmlichkeiten, die perfekt für Familien sind.
Dieser familienfreundliche Campingplatz im Spreewald bietet alles, was das Herz von Groß und Klein höherschlagen lässt: einen beheizten Pool, einen großzügigen Spielplatz, einen idyllischen See zum Entspannen, einen Fußballplatz für aktive Kinder und ein abwechslungsreiches Animationsprogramm. Für Familien, die Camping mit Pool und Animationsprogramm lieben, ist das Eurocamp Spreewaldtor der ideale Ort.
Egal, ob du mit deinem Wohnwagen, Wohnmobil oder Zelt unterwegs bist, oder ein Tiny House im Spreewald suchst – hier findest du die perfekte Kombination aus Natur, Komfort und Abwechslung. Besonders beliebt ist der Platz bei Familien, die den Spreewald als Urlaubsziel entdecken wollen und gleichzeitig Wert auf eine entspannte Atmosphäre legen.

Wir können ihn aus vollem Herzen weiterempfehlen – er ist ein wahres Paradies für Familien.
Dieses Mal gab es für uns jedoch eine Premiere: Zum ersten Mal reisten wir mit unserem großen Wohnbus an.
Die Betreiber des Campingplatzes waren über unsere Ankunft informiert, aber es bleibt dennoch immer spannend, ob alles wie geplant klappt.
Anreise mit dem Reisebus – Ein echter Hingucker

Die Anreise verlief dieses Mal absolut komplikationslos. Der Betreiber des Campingplatzes wies uns einen tollen Stellplatz zu, der genug Platz für unseren großen Reisebus bot. Natürlich erreichten wir den Campingplatz mitten in einer Animation im Eingangsbereich des Eurocamp Spreewaldtor.
Wie so oft zog unser beeindruckendes Gefährt viele Blicke auf sich – Paul freute sich wie ein Kullerkeks, während mir solche Momente immer ein wenig unangenehm sind.
Nach der langen Fahrt war es jedoch erst einmal wichtig, anzukommen, den Bus einzurichten und uns ein wenig zu entspannen.
Der großzügige Stellplatz mit Blick auf die Natur des Spreewalds bot alles, was wir brauchten, um sofort in den Urlaubsmodus zu wechseln. Während die Kinder den Spielplatz und den beheizten Pool erkundeten, konnten wir die Annehmlichkeiten des familienfreundlichen Campingplatzes genießen und die Umgebung auf uns wirken lassen.
Familienzeit pur
Die nächsten Tage waren einfach wunderbar entspannt. Wir verbrachten viel Zeit mit meiner Schwester und ihren Kindern, sodass unsere Kinder ausgiebig mit ihren Cousins und ihrer Cousine spielen konnten. Die Tage waren voller Highlights:
Angeln am See: Jeden Tag zogen die Kinder los, um gemeinsam zu angeln.
Grillabende: Wir genossen gemeinsame Mahlzeiten und verbrachten die Abende bei leckerem Essen und Gesprächen.
Zeit am Pool und See: Egal ob schwimmen oder planschen, das Wasser war der zentrale Anlaufpunkt.
Abenteuer im „Dschungel“: Jeden Morgen war unser jüngstes Familienmitglied Hanni kaum zu bremsen – sie wollte unbedingt in den kleinen Waldabschnitt, in dem Kinder mit Naturmaterialien und Werkzeug kreativ werden können.
Spielzimmer: Nachmittags bot der geöffnete Spieleraum eine tolle Abwechslung, von Bastelangeboten bis zu Spielmöglichkeiten.

Unser Croozer erwies sich übrigens als unverzichtbarer Begleiter, um alle notwendigen Utensilien zwischen den Stellplätzen zu transportieren, da wir leider etwas weiter auseinanderstanden.
Abendprogramm und gemeinsames Kochen
Der Campingplatz im Spreewald bot jeden Abend ein spannendes Programm – von Bingo über Wasserballturniere und Minidisco bis hin zu Fußballwettbewerben. Das Eurocamp Spreewaldtor begeistert mit seinen abwechslungsreichen Aktivitäten, die für Groß und Klein etwas zu bieten haben.
Unsere Familie liebt es jedoch auch, gemeinsam im Reisebus zu kochen, und das haben wir in vollen Zügen genossen.
Dieses Ritual haben wir sicher an unsere Kinder weitergegeben, die es genauso lieben, in der Camperküche kreativ zu werden. Das gemeinsame Kochen in unserem Bus verbindet uns als Familie und macht jede Mahlzeit zu einem kleinen Abenteuer. Ob einfache Gerichte oder etwas Ausgefallenes – die Camperküche bietet alles, was wir brauchen, um leckere Mahlzeiten zu zaubern, während die Natur des Spreewalds für die perfekte Kulisse sorgt.
Ein besonderes Highlight: Kinoabend am Bus

Der Campingplatz im Spreewald bot jeden Abend ein spannendes Programm – von Bingo über Wasserballturniere und Minidisco bis hin zu Fußballwettbewerben. Besonders das abwechslungsreiche Abendprogramm im Eurocamp Spreewaldtor machte jeden Tag zu einem Highlight. Unsere Familie liebt es jedoch auch, Zeit zusammen zu verbringen, und das gemeinsame Kochen im Reisebus gehört für uns einfach dazu.
Dieses Ritual haben wir sicher an unsere Kinder weitergegeben, die es genauso genießen, in der Camperküche kreativ zu werden. Ob wir einfache Gerichte aus frischen Zutaten zubereiten oder neue Rezepte ausprobieren – das Kochen in unserem Bus ist immer etwas Besonderes. Dabei entsteht nicht nur leckeres Essen, sondern auch wertvolle Familienzeit, während der Spreewald mit seiner Ruhe und Natur im Hintergrund die perfekte Kulisse bietet.
Kleine Herausforderungen gehören dazu
Nicht alles lief ganz reibungslos: An einem Tag mussten wir mit Hanni zum Kinderarzt, da sie eine Bindehautentzündung hatte. Doch die gute medizinische Versorgung in der Region Spreewald machte das schnell wieder gut. Paul fuhr gleich nach dem Frühstück mit ihr zum Kinderarzt, der in der Nähe des Campingplatzes lag, und war vor dem Mittagessen schon wieder mit ihr zurück.
Solche kleinen Herausforderungen gehören zum Campingalltag dazu, doch dank der zentralen Lage des Eurocamp Spreewaldtor war es kein Problem, die Situation schnell zu lösen. Es zeigt einmal mehr, dass Camping im Spreewald nicht nur Erholung, sondern auch eine gute Infrastruktur bietet, selbst wenn mal etwas Unvorhergesehenes passiert.
Leckeres Essen und pure Spreewald-Idylle in Lübben
Ein anderer Tag führte uns nach Lübben, wo wir den Wasserspielplatz besuchten – ein weiteres Highlight, das uns allen viel Spaß bereitete. Der Wasserspielplatz in Lübben ist ein Paradies für Kinder und bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutoben und das Element Wasser spielerisch zu entdecken. Nachdem die Kinder ausgiebig gespielt hatten, verspürten wir alle einen großen Hunger.
Zum Glück lag direkt in der Nähe ein kleines, gemütliches Restaurant, das uns mit seinem rustikalen Charme sofort ansprach. Die Speisekarte bot regionale Spezialitäten aus dem Spreewald, die perfekt zum Tag passten. Wir entschieden uns für eine klassische Mahlzeit, die die kulinarische Tradition des Spreewalds widerspiegelt: Kartoffeln mit Quark und einem Schuss Leinöl für die Erwachsenen – ein wahrer Genuss! Die Kinder wählten dagegen Backfisch im Brötchen, der frisch und knusprig serviert wurde. Diese Kombination aus regionaler Küche und Familienfreundlichkeit machte den Ausflug nach Lübben unvergesslich.
Fazit: Perfekter Abschluss einer Reise
Der Aufenthalt im Eurocamp Spreewaldtor war der perfekte Abschluss für unsere Reise. Die Kombination aus der idyllischen Natur des Spreewalds, den vielfältigen Freizeitangeboten und der gemeinsamen Zeit mit Familie und Freunden hat uns einmal mehr gezeigt, wie wertvoll das Camperleben ist. Dieses Erlebnis hat uns erneut bestätigt, dass Camping im Spreewald eine wunderbare Möglichkeit ist, Entspannung und Abenteuer zu verbinden.
Croozer – Der perfekte Begleiter für Transporte auf dem Campingplatz.
Campingstühle – Bequem und praktisch für jeden Stellplatz.
Aufblasbares Kajak – Für unvergessliche Abenteuer auf dem Wasser.
Ein Campingurlaub im Spreewald ist nicht nur erholsam, sondern bietet auch jede Menge Möglichkeiten, die Natur aktiv zu erleben. Egal ob ihr mit einem kleinen Wohnmobil, einem großen Reisebus oder einem Zelt unterwegs seid – das Eurocamp Spreewaldtor ist ein Ort, an dem ihr euch sofort willkommen fühlt.
Kommentare